Responsive image
deinfm
---
---
img_7933

Vlotho

Den Titel "Hügeligste Stadt" und den höchsten Berg des Kreises besitzt die Stadt Vlotho: Ein Besuch am Bonstapel, der Burg und der Weser lohnen sich immer.


Innenstadt

Vlotho hat eine historische Innenstadt. Die Fachwerk- und Bürgerhäuser erinnern an die Vergangenheit Vlothos als einst bedeutenden Kaufmannsstadt. Die Geschäfte und Cafés laden zum Einkaufen und Bummeln ein. Neben der Innenstadt ist die Burgruine der Höhenburg. Sie liegt auf dem Amtshausberg in Vlotho und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Von der Burgmauer des Biergartens haben Besucher Ausblick auf das Wesertal. Die Höhenburg wurde um 1250 von Heinrich von Oldenburg errichtet. Sie diente der Kontrolle der Weser sowie der in Vlotho zusammenlaufenden Handelswege. Die erhaltenen Grundmauern und andere Überreste erinnern heute an die Geschichte der Burg.

Freizeitzentrum Borlefzen

Im Freizeitzentrum Borlefzen können Besucher sich austoben. Es gibt einen Badesee, Spielplätze, Minigolf, Imbisse, sowie ein Restaurant, einen Kiosk und den Borlefzer Shop. Camping-Urlauber sind hier also bestens versorgt. Bootseigner und Wasserskifreunde können ihrem Hobby auf der 80.000 Quadratmeter großen Hafenanlage mit direktem Zugang zur Weser nachkommen. Zu dem Freizeitzentrum gehören auch 68 Bootsliegeplätze, eine ausgewiesene Wasserskistrecke und eine Slipanlage.

Erholung am Wasser

Vlotho liegt an der Weser. Am Hafen gibt es fünf Stellplätze für Wohnmobile und eine Anlegestelle für den Weserdampfer. Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen ein. In früheren Zeiten war der Hafen Mittelpunkt und wichtiger Handelsort in Vlotho. Der Weserradweg führt unmittelbar am Hafen entlang, weshalb dieser sich als Zwischenstopp von Radtouren anbietet. Im Waldfreibad Valdorf können sich Jung und Alt abkühlen: hier gibt es ein Außenschwimmbecken mit 50 m Sportbahnen, ein Nichtschwimmerbecken, ein Planschbecken, eine Wasserrutsche und einen Beach-Volleyballplatz.

Ausflüge

Seit 1978 ist Vlotho ein staatlich anerkannter „Luftkurort mit Kurmittelbetrieb“. Der Natur-Kurpark liegt zwischen den beiden Bädern Bad Seebruch und Bad Senkelteich und bildet den Mittelpunkt des Vlothoer Kurgebietes. Ein Spaziergang durch den Kurpark lohnt sich: Hier gibt es unter anderem Findlinge aus verschiedenen Eiszeiten, einen Barfußpfad, Klangelemente des Künstlers Hugo Kükelhaus und ein Heckenlabyrinth. Im Süden von Vlotho liegt der höchste Berg des Kreises Herford: Der Bonstapel mit 342 Meter ü. NN.  Auch der ist einen Ausflug wert. Der „Naturlehrpfad Bonstapel“ erstreckt sich auf einer Länge von circa fünf Kilometern. Wanderer bekommen hier auf insgesamt 14 Schautafeln am Wegesrand Informationen zur hiesigen Tier- und Pflanzenwelt und weiteren Sehenswürdigkeiten.