Responsive image
Daniel Hobein
---
---
frau-laptop-bett
Fake News - und was ihr dagegen tun könnt

Medienkompetenz-Trainings

Fake News sind überall. Es gibt sie zu den unterschiedlichsten Themen: Corona, Politik, Wirtschaft und vielem mehr. Sie fördern sie Politikverdrossenheit, säen Hass und Hetze und sorgen für Verunsicherung. Dazu verursachen Fake News Milliardenschäden, weil z.B. der Ruf von Produkten geschädigt wird, Börsenkurse sinken oder Glaubwürdigkeit in Frage gestellt wird. Alles Gründe, um gegen Fake News vorzugehen. Aber, wie erkennt man sie überhaupt? Was kann jeder und jede tun, um sie zu stoppen? Wir helfen!

Medien kennen, um Fakes zu entlarven

Wir sind davon überzeugt, dass Medienkompetenz ein gutes Werkzeug ist, um nicht auf Fake News hereinzufallen. Was ist eigentlich eine Nachricht und wie entsteht sie? Wie und wo kann Content manipuliert werden? Nur wer die Hintergründe versteht, sieht auch Fälschungen.

Trainings mit erfahrenen Redakteurinnen und Redakteuren

Wir kommen in eure Schule (ab Klasse 9) und geben euch Tipps, wie ihr Fake News erkennt und was ihr gegen sie unternehmen könnt. Wir schulen auch gerne Elterngruppen und Vereine. Meldet euch bei uns, um das ehrenamtliche Angebot in Anspruch zu nehmen.

Bitte beachtet unsere Datenschutzhinweise.

*= Pflichtfeld