Responsive image
Daniel Hobein
---
---
Nachrichten aus Herford und Umgebung

Warschau | Polens Präsident begnadigt Chef von Bürgerwehren

Der polnische Staatschef Duda scheidet bald aus dem Amt und erledigt letzte Rechtsakte. Ein Erlass sendet ein politisches Signal.

Tomasz Gzell/PAP/dpa | Gegen den polnischen Rechtsaktivisten Robert Bakiewicz gab es ein Urteil wegen Nötigung. (Archivbild)

Tomasz Gzell/PAP/dpa | Gegen den polnischen Rechtsaktivisten Robert Bakiewicz gab es ein Urteil wegen Nötigung. (Archivbild)

Kontrollen an deutscher Grenze

Warschau (dpa) - Polens Präsident Andrzej Duda hat kurz vor seinem Ausscheiden dem Rechtsaktivisten Robert Bakiewicz eine Strafe erlassen - dem Organisator eigenmächtiger Bürgerwehren an der Grenze zu Deutschland. Das teilte die polnische Generalstaatsanwaltschaft in Warschau mit, wie die Nachrichtenagentur PAP meldete.

Bei dem Gnadenakt für Bakiewicz geht es indes nicht um die aktuellen Proteste an der Grenze. Der Anführer ultrarechter Aufmärsche in Warschau war wegen Nötigung einer Demonstrantin 2020 unter anderem zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden - diesen Teil der Strafe erließ Duda ihm.

Rechte Freiwillige suchen an Grenze nach Migranten

Im politischen Polen wurde der Schritt des scheidenden nationalkonservativen Staatschefs aber auch als Unterstützung für Bakiewicz` derzeitiges Agieren verstanden. Freiwillige seiner «Bewegung zur Verteidigung der Grenzen» hatten an der Grenze auf eigene Faust nach Migranten aus Deutschland gesucht, bevor der polnische Grenzschutz am 7. Juli wieder eigene Kontrollen einführte. Seitdem hält sich die rechte Bürgerwehr zurück, ist aber weiter präsent. Rechte Aktivisten hatten das Gerücht verbreitet, deutsche Beamte transportierten Asylbewerber, die sich vorher nicht in Polen aufgehalten haben, ins Nachbarland.

Im regierenden Mitte-Links-Lager wurde Dudas Gnadenakt kritisiert. «Die Begnadigung eines gewöhnlichen Verbrechers ist ein unvorstellbarer Skandal», sagte Senatspräsidentin Malgorzata Kidawa-Blonska von der Bürgerkoalition. Dagegen hatten sowohl die nationalkonservative Oppositionspartei PiS wie der künftige Präsident Karol Nawrocki die Aktivitäten von Bakiewicz gelobt. Duda übergibt das Präsidentenamt am 6. August an Nawrocki.

© dpa-infocom, dpa:250715-930-801398/1

Ausgrabung Klostermauer Herford
Archäologie-Studierende üben Ausgrabungen in Herford
Herford wird zum Übungsplatz für Archäologie-Studenten. Am 28. Juli startet am Janup eine Lehrgrabung. 13 Studierende der Uni Münster werden dann nach und nach ein rund 600 Quadratmeter großes Areal...
Delegation Petition ICE
ICE-Trasse: Grüne im Kreis Herford bewürworten Petition
Die Gegner einer ICE-Schnelltrasse durch OWL leisten bislang gute Arbeit. Dieser Meinung sind die Grünen im Kreis Herford. Besonders loben sie die erfolgreiche Petition für die Neuberechnung des...
Messer
OWL: Bielefeld richtet weitere Waffenverbotszonen ein
Immer mehr Städte bei uns in NRW richten neue Waffenverbotszonen ein: Neben Bonn, Hamm und Münster geht jetzt auch Bielefeld diesen Schritt. Wer dort in Teilen der Innenstadt und des Boulevards mit...
Porta Westfalica/Herford/Vlotho: Mehrere Unfälle auf der A2
Mehrere Unfälle haben am Morgen und am Vormittag immer wieder die A2 Richtung Dortmund blockiert. Das erste Mal krachte es gegen kurz vor 8:00 Uhr zwischen Vlotho und Herford wegen Aquaplaning. Etwa...
Aktenstapel
OWL: Gerry-Weber-Inventar kommt unter den Hammer
Im Internet wird aktuell das Inventar des Modeherstellers Gerry Weber aus Halle versteigert. Das Hamburger Auktionshaus HT bietet alles an, was noch Wert hat. Mode ist nicht dabei – aber Büromöbel,...
Weniger Schulabgänger im Kreis Herford
Vergangenes Jahr haben weniger Schüler bei uns im Kreis die Schule verlassen. Insgesamt 2.840 Schulabgänger sind im Schuljahr 2023/24 von einer Schule abgegangen - das sind knapp 100 weniger als im...