Chicago, Mittwochnacht, junge Leute verlassen gerade einen Club, als plötzlich Schüsse aus einem Auto abgefeuert werden. Ein weiterer brutaler Schusswaffenangriff in den USA.
In einem Zug geht ein Mann auf Menschen los. Er wird festgenommen. Viele Fragen sind noch offen.
Der russische Präsident und sein US-Kollege haben seit Trumps Amtsantritt bereits mehrfach miteinander telefoniert. Nun wollen sie erneut sprechen.
Am höchsten deutschen Gericht sind absehbar drei Richterstellen zu besetzen. Nötig ist eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag mit Hilfe der Opposition.
Im Bundestag geht es oft heiß her. Besonders häufig wird die AfD wegen provokativer Zwischenrufe oder Formulierungen in Reden zur Ordnung gerufen. Von Mäßigung ist jetzt die Rede.
Der Kölner Plan, Spielplätze zu «Spiel- und Aktionsflächen» umzubenennen, sorgt weiterhin für Verwunderung.
Mit einer Spritze Hyaluron oder Botox lässt sich im Gesicht viel verändern. Aber dürfen die Influencer-Ärzte «Dr. Rick und Dr. Nick» dafür mit Vergleichsbildern im Internet werben?
Sollten Kinder erst ab einem bestimmten Alter soziale Netzwerke wie Tiktok oder Instagram nutzen können? Diese Frage sorgt für heftige Diskussionen.
Lange wurde niemand aus Österreich in das Bürgerkriegsland abgeschoben. Nach dem Sturz von Assad hat sich die Lage verändert.
Lange war eines der beliebtesten Fotomotive im ostfriesischen Touristenort Greetsiel «kopflos».