Die Polizei und die Städte und Gemeinden bei uns im Kreis Herford warnen davor, morgen Vatertags-Feiern zu veranstalten. Die traditionellen Bollerwagentouren sind wegen der geltenden Kontaktbeschränkungen und Versammlungsverbote nicht erlaubt. Die Ordnungsämter und die Polizei werden vor allem an den beliebten Treffpunkten unterwegs sein und kontrollieren.
Das Hücker Moor in Spenge ist normalerweise ein richtiger Vatertags-Hotspot. Morgen soll es dort aber leer bleiben. Es gilt als Sperrzone. Dort und auch an den anderen beliebten Ausflugszielen an Himmelfahrt wird es den ganzen Tag über immer wieder Kontrollen geben. Sollten größere Gruppen im öffentlichen Raum erwischt werden, drohen Bußgelder von 200 Euro pro Person. Fürs Grillen auf öffentlichen Plätzen werden sogar 250 Euro fällig.
Auswärts übernachten
Hotels und Ferienwohnungen dürfen nach wochenlanger Pause unter Hygiene-Auflagen wieder Touristen aufnehmen. Auch Campingplätze haben geöffnet - und können sich kaum vor dem Ansturm retten. Nach wochenlangem Stillstand haben sich die Betriebe auf einen Neustart vorbereitet.
Wegfahren
Verreisen in andere Bundesländer ist größtenteils wieder möglich. Die Grenzen zu den Nachbarländern Niederlande und Belgien waren ohnehin nie geschlossen. Allerdings hob die Landesregierung einige Tage vor Himmelfahrt die Pflicht auf, sich nach der Rückkehr aus dem Ausland für 14 Tage in Quarantäne zu begeben. Für die meisten anderen Staaten gilt noch bis Mitte Juni eine Reisewarnung.
Essen gehen
Auswärts zu Mittag essen oder ein Bier in der Lieblingskneipe trinken geht in NRW schon seit vergangener Woche wieder - also auch am Vatertag. Bars, Clubs und Discos bleiben aber noch geschlossen, eine Öffnung ist vorerst nicht in Sicht.
Sonne tanken
Die Meteorologen versprechen sonniges, warmes Wetter. Die Temperaturen liegen am Donnerstag nach einer Prognose des Deutschen Wetterdienstes (DWD) über 25 Grad. Ob auf dem Balkon, im Park oder auf der Kurzreise - Einem Sonnenbad dürfte am Vatertag nicht viel im Weg stehen.
Schwimmen
Wem es in den vergangenen Wochen gefehlt hat, im Wasser seine Bahnen zu ziehen, kann den Feiertag nutzen, um das nachzuholen. Freibäder dürfen in NRW ab dem 20. Mai, also pünktlich vor dem Feiertag, wieder öffnen. Vorgeschrieben wird eine begrenzte Zahl an Gästen, Mindestabstand - auch im Becken und in Duschen – sowie Maskenpflicht in geschlossenen Räumen. >>> Wann öffnen unsere Batzen?
Besuche und Treffen
Besucher oder Treffen mit einem zweiten Haushalt - also einer weiteren Familie, einem Paar, einer WG oder Einzelperson außerhalb des eigenen Haushalts - sind erlaubt. Allerdings gelten noch bis Anfang Juni weiterhin die Kontaktbeschränkungen: Mehr Leute darf man nach den Vorgaben nicht treffen. Touren mit Bollerwagen, Alkohol und der ganzen Clique sind also ausgeschlossen.