Responsive image
Oliver Tölke
---
---
Nachrichten aus Herford und Umgebung

Kreis Herford: Testpflicht an Schulen kommt nicht wieder

Es bleibt dabei: Für die Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen beginnt der Unterricht nach den Osterferien am Montag ohne Corona-Testpflicht. Die bis zum Ferienbeginn regelmäßigen Tests würden nicht wieder aufgenommen, heißt es aus dem Schulministerium in Düsseldorf.

Das Ministerium verweist auf Testmöglichkeiten außerhalb des Schulbetriebs: «Es bleibt jedem unbenommen, die gut ausgebaute Testinfrastruktur zu nutzen, insbesondere bei entsprechenden Symptomen und Verdachtsfällen.» Die Maskenpflicht an Schulen war bereits zum 2. April - eine Woche vor Ferienbeginn in NRW - ausgelaufen. Aus der Opposition war Kritik an den Lockerungen gekommen. Auch die beiden Lehrergewerkschaften VBE und GEW äußerten sich nun erneut skeptisch mit Blick auf den Test-Verzicht.

Laut Schulministerium können die Länder nach dem neuen Bundesinfektionsgesetz zwar auch weiterhin schulische Corona-Tests anordnen. Für NRW habe die Landesregierung aber im März entschieden, dass die Testungen nach den Ferien  enden. Dabei bleibe es. Seit März sind die Corona-Neuinfektionen zurückgegangen.

Die Kultusministerkonferenz der Länder habe als Ziel festgehalten, spätestens bis Mai alle Einschränkungen - vor allem die Maskenpflicht und die anlasslosen Testungen - aufzuheben, erinnerte das NRW-Ministerium. Das Land zieht sich parallel zu den Schulen nun auch aus den Corona-Tests in den Kitas ganz zurück.

Der Verband Bildung und Erziehung kritisierte: «Die Landesregierung in NRW setzt auf das Prinzip Hoffnung und die Eigenverantwortung der Schulgemeinschaften.» In den benachbarten Bundesländern würden die Testungen immerhin im direkten Anschluss an die Osterferien noch weiter durchgeführt, betonte VBE-Landeschef Stefan Behlau. Ob der NRW-Weg gerade zu Beginn der nun auch anstehenden Abschlussprüfungen ein verantwortungsvoller Weg sei, «ist zumindest fragwürdig».

Die Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Ayla Celik, sagte: «Das Schulministerium bleibt sich treu. Das Verhalten ist konsequent leichtsinnig.» Das Aus für die Maskenpflicht eine Woche vor den Osterferien sei schon zu früh gekommen. «Gerade in der nun anstehenden Zeit mit Leistungsüberprüfungen und Prüfungen ist dieser Kurs aus Sicht der Bildungsgewerkschaft GEW fragwürdig», rügte Celik mit Blick auf die jetzt wegfallenden Corona-Tests.

Ausgrabung Klostermauer Herford
Archäologie-Studierende üben Ausgrabungen in Herford
Herford wird zum Übungsplatz für Archäologie-Studenten. Am 28. Juli startet am Janup eine Lehrgrabung. 13 Studierende der Uni Münster werden dann nach und nach ein rund 600 Quadratmeter großes Areal...
Delegation Petition ICE
ICE-Trasse: Grüne im Kreis Herford bewürworten Petition
Die Gegner einer ICE-Schnelltrasse durch OWL leisten bislang gute Arbeit. Dieser Meinung sind die Grünen im Kreis Herford. Besonders loben sie die erfolgreiche Petition für die Neuberechnung des...
Messer
OWL: Bielefeld richtet weitere Waffenverbotszonen ein
Immer mehr Städte bei uns in NRW richten neue Waffenverbotszonen ein: Neben Bonn, Hamm und Münster geht jetzt auch Bielefeld diesen Schritt. Wer dort in Teilen der Innenstadt und des Boulevards mit...
Porta Westfalica/Herford/Vlotho: Mehrere Unfälle auf der A2
Mehrere Unfälle haben am Morgen und am Vormittag immer wieder die A2 Richtung Dortmund blockiert. Das erste Mal krachte es gegen kurz vor 8:00 Uhr zwischen Vlotho und Herford wegen Aquaplaning. Etwa...
Aktenstapel
OWL: Gerry-Weber-Inventar kommt unter den Hammer
Im Internet wird aktuell das Inventar des Modeherstellers Gerry Weber aus Halle versteigert. Das Hamburger Auktionshaus HT bietet alles an, was noch Wert hat. Mode ist nicht dabei – aber Büromöbel,...
Weniger Schulabgänger im Kreis Herford
Vergangenes Jahr haben weniger Schüler bei uns im Kreis die Schule verlassen. Insgesamt 2.840 Schulabgänger sind im Schuljahr 2023/24 von einer Schule abgegangen - das sind knapp 100 weniger als im...