Responsive image
Chrissi & Madline
---
---
Nachrichten aus Herford und Umgebung

KiTas im Kreis Herford ab dem 8. Juni wieder geöffnet

Die Kinder im Kreis Herford können in zweieinhalb Wochen zurück in die KiTa. NRW-Familienminister Stamp gab am Mittag bekannt, dass es am 8. Juni wieder losgehen kann. Damit wird das coronabedingte Betretungsverbot komplett aufgehoben. Gleichzeitig wird die bisherige Notbetreuung aufgelöst, die nur einem begrenzten Kreis von Kindern zur Verfügung stand.

Eine 45-Stunden-Betreuung pro Woche wird allerdings noch nicht möglich sein. Grundsätzlich ist nur die Betreuung fester Gruppen erlaubt, die räumlich voneinander getrennt sind. Den Erzieherinnen und Erziehern werden Masken zur Verfügung gestellt. Ein Monitoring-Team soll KiTas in Düsseldorf beobachten, um zu untersuchen, inwieweit die Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten und Kinder greifen.

Weitere Infos zur Corona-Krise im Kreis Herford gibt es auf unserer Sonderseite.


In NRW sollen die Kitas nun deutlich schneller für alle Kinder geöffnet werden, als bisher geplant. Das hat NRW-Familienminister Stamp in Düsseldorf angekündigt. Der eingeschränkte Regelbetrieb soll schon ab dem 8. Juni aufgenommen werden. Ursprünglich sollte es erst im September soweit sein.

Allerdings wird es Einschränkungen geben: Die bisherigen Standards - das sagt Familienminister Stamp werden nicht alle eingehalten werden können. Das bedeutet zum Beispiel, dass die Kinder maximal für 35 Stunden die Woche betreut werden können - statt wie bisher maximal 45 Stunden. Ob in jedem Fall der ideale Betreuungsschlüssel berücksichtigt werden kann, ist auch fraglich.

Aber immerhin: Die Kitas haben ab dem 8. Juni für alle Kinder wieder geöffnet - darüber ist NRW-Familienminister Stamp froh. In Düsseldorf sagte: Jeder Tag ohne frühkindliche Bildung nehme den Kindern Bildungschancen. Vielen Familien habe auch schon eine berufliche Existenzkrise gedroht. Darunter hätten vor allem die Mütter zu leiden gehabt. 

Land unterstützt die Kitas und überprüft Infektions-Entwicklung

Vom Land kommt eine Lieferung von insgesamt 5 Millionen Masken. Außerdem plant Stamp einen Finanzzuschuss für Kita-Träger und eine Telefonhotline für die Kita-Leitungen. Gleichzeitig sollen pro Woche tausende Kinder und Erzieherinnen getestet werden, um rechtzeitig zu erkennen, ob sich in den Kitas neue Hotspots bilden. Das wird in Düsseldorf gemacht werden: Die Landeshauptstadt wurde als Modellkommune für diese wissenschaftlichen Untersuchungen ausgewählt.

Gespräche über Elternbeiträge

Die Landesregierung hat noch keine Entscheidung darüber getroffen, ob die Eltern in Nordrhein-Westfalen im kommenden Monat wieder ihre regulären Kita-Beiträge zahlen müssen. Darüber gebe es derzeit noch Gespräche mit den kommunalen Trägern, sagt Stamp. Vielleicht wird den Eltern ein Teil der Beiträge erlassen. Aber für April und Mai wurden die Beiträge bereits erlassen.

Ausgrabung Klostermauer Herford
Archäologie-Studierende üben Ausgrabungen in Herford
Herford wird zum Übungsplatz für Archäologie-Studenten. Am 28. Juli startet am Janup eine Lehrgrabung. 13 Studierende der Uni Münster werden dann nach und nach ein rund 600 Quadratmeter großes Areal...
Delegation Petition ICE
ICE-Trasse: Grüne im Kreis Herford bewürworten Petition
Die Gegner einer ICE-Schnelltrasse durch OWL leisten bislang gute Arbeit. Dieser Meinung sind die Grünen im Kreis Herford. Besonders loben sie die erfolgreiche Petition für die Neuberechnung des...
Messer
OWL: Bielefeld richtet weitere Waffenverbotszonen ein
Immer mehr Städte bei uns in NRW richten neue Waffenverbotszonen ein: Neben Bonn, Hamm und Münster geht jetzt auch Bielefeld diesen Schritt. Wer dort in Teilen der Innenstadt und des Boulevards mit...
Porta Westfalica/Herford/Vlotho: Mehrere Unfälle auf der A2
Mehrere Unfälle haben am Morgen und am Vormittag immer wieder die A2 Richtung Dortmund blockiert. Das erste Mal krachte es gegen kurz vor 8:00 Uhr zwischen Vlotho und Herford wegen Aquaplaning. Etwa...
Aktenstapel
OWL: Gerry-Weber-Inventar kommt unter den Hammer
Im Internet wird aktuell das Inventar des Modeherstellers Gerry Weber aus Halle versteigert. Das Hamburger Auktionshaus HT bietet alles an, was noch Wert hat. Mode ist nicht dabei – aber Büromöbel,...
Weniger Schulabgänger im Kreis Herford
Vergangenes Jahr haben weniger Schüler bei uns im Kreis die Schule verlassen. Insgesamt 2.840 Schulabgänger sind im Schuljahr 2023/24 von einer Schule abgegangen - das sind knapp 100 weniger als im...