Responsive image
deinfm
---
---
Nachrichten aus Herford und Umgebung

Wiesbaden | Frauen studieren laut Statistik schneller

Erstmals hat das Statistische Bundesamt ermittelt, wie viele Studierende in einem bestimmten Zeitraum ihren Abschluss schaffen.

Silas Stein/dpa | Die höchste Bachelorabschlussquote gibt es nach acht Semestern bei den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, die niedrigste bei den Geisteswissenschaften. (Archivbild)

Silas Stein/dpa | Die höchste Bachelorabschlussquote gibt es nach acht Semestern bei den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, die niedrigste bei den Geisteswissenschaften. (Archivbild)

Bachelor und Master

Wiesbaden (dpa) - Weibliche Studierende schließen ihr Studium einer Statistik zufolge häufiger in einem bestimmten Zeitraum ab als ihre männlichen Kommilitonen. Das geht aus einer Erhebung des Statistischen Bundesamts zu Studienanfängerinnen und Studienanfängern des Jahres 2019 hervor. Nach acht Semestern hätten mehr weibliche (36 Prozent) als männliche Studierende (25 Prozent) einen Bachelorabschluss erreicht. 

Die erstmals erhobene Abschlussquoten zeigen, dass viele Studierende mehr als acht Semester bis zum erfolgreichen Abschluss benötigten, teilt das Bundesamt mit. Nur 30 Prozent der insgesamt 515.700 Studierenden, die 2019 an einer deutschen Hochschule begannen, schafften innerhalb von acht Semestern den Bachelorabschluss. 

Der Abstand zwischen Frauen (27 Prozent) und Männern (12 Prozent) sei dabei in den Geisteswissenschaften besonders groß gewesen, am geringsten war er in den Ingenieurwissenschaften (Frauen 26 Prozent, Männer 22 Prozent).

Längere Studienzeiten in den Geisteswissenschaften 

Betrachtet man weibliche und männliche Studierende gemeinsam, war die Abschlussquote nach acht Semestern in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit 39 Prozent am höchsten. Die niedrigste Quote ermittelte das Bundesamt mit 22 Prozent für die Geisteswissenschaften. 

Bei den kürzeren Masterstudiengängen waren die Quoten höher: 2019 begannen 206.200 Menschen einen solchen Studiengang, nach sechs Semestern hatten 51 Prozent einen Abschluss. 54 Prozent davon waren weiblich und 49 Prozent männlich. Damit war ebenfalls ein Unterschied zwischen Frauen und Männern vorhanden, der aber geringer ausfiel als bei den Bachelorstudiengängen.

Es gebe in Deutschland keine bundesweit einheitlichen Regelstudienzeiten, mehrheitlich lägen diese bei Bachelorstudiengängen allerdings bei sechs und bei Masterstudiengängen bei vier Semestern, erklärte das Bundesamt. Für die Erhebung sei ein Zeitraum mit zwei zusätzlichen Semestern betrachtet worden, da viele Studierende ihr Studium zwischenzeitlich unterbrächen.

© dpa-infocom, dpa:250715-930-798827/1

Ausgrabung Klostermauer Herford
Archäologie-Studierende üben Ausgrabungen in Herford
Herford wird zum Übungsplatz für Archäologie-Studenten. Am 28. Juli startet am Janup eine Lehrgrabung. 13 Studierende der Uni Münster werden dann nach und nach ein rund 600 Quadratmeter großes Areal...
Delegation Petition ICE
ICE-Trasse: Grüne im Kreis Herford bewürworten Petition
Die Gegner einer ICE-Schnelltrasse durch OWL leisten bislang gute Arbeit. Dieser Meinung sind die Grünen im Kreis Herford. Besonders loben sie die erfolgreiche Petition für die Neuberechnung des...
Messer
OWL: Bielefeld richtet weitere Waffenverbotszonen ein
Immer mehr Städte bei uns in NRW richten neue Waffenverbotszonen ein: Neben Bonn, Hamm und Münster geht jetzt auch Bielefeld diesen Schritt. Wer dort in Teilen der Innenstadt und des Boulevards mit...
Porta Westfalica/Herford/Vlotho: Mehrere Unfälle auf der A2
Mehrere Unfälle haben am Morgen und am Vormittag immer wieder die A2 Richtung Dortmund blockiert. Das erste Mal krachte es gegen kurz vor 8:00 Uhr zwischen Vlotho und Herford wegen Aquaplaning. Etwa...
Aktenstapel
OWL: Gerry-Weber-Inventar kommt unter den Hammer
Im Internet wird aktuell das Inventar des Modeherstellers Gerry Weber aus Halle versteigert. Das Hamburger Auktionshaus HT bietet alles an, was noch Wert hat. Mode ist nicht dabei – aber Büromöbel,...
Weniger Schulabgänger im Kreis Herford
Vergangenes Jahr haben weniger Schüler bei uns im Kreis die Schule verlassen. Insgesamt 2.840 Schulabgänger sind im Schuljahr 2023/24 von einer Schule abgegangen - das sind knapp 100 weniger als im...