Responsive image
deinfm
---
---
Nachrichten aus Herford und Umgebung

San Francisco/Berlin | Instapaper tritt in Pockets Fußstapfen

Mozillas Bookmark-App Pocket ist Geschichte. Wer mit der Anwendung intensiv Seiten gesammelt und gelesen hat, wird sie vermissen - und könnte es mit dieser Alternative probieren.

getpocket.com/dpa-tmn | Seit dem 8. Juli ist Schluss: Leseratten, die sich mit Pocket «Vorräte» auf die Seite geschaufelt hatten, müssen sich umorientieren.

getpocket.com/dpa-tmn | Seit dem 8. Juli ist Schluss: Leseratten, die sich mit Pocket «Vorräte» auf die Seite geschaufelt hatten, müssen sich umorientieren.

Franziska Gabbert/dpa-tmn | Formatiert und von Layout-Ballast befreit: Mit Instapaper lassen sich Artikel und Seiten aus dem Netz optimal auf mobilen Geräten lesen - und zwar auch offline.

Franziska Gabbert/dpa-tmn | Formatiert und von Layout-Ballast befreit: Mit Instapaper lassen sich Artikel und Seiten aus dem Netz optimal auf mobilen Geräten lesen - und zwar auch offline.

Lese-App

San Francisco/Berlin (dpa/tmn) - Internetseiten und Online-Artikel sichern, um sie später jederzeit, überall und auch offline lesen zu können. Diesen Zweck erfüllt die App Instapaper, die sowohl für Android als auch für iOS verfügbar ist. Dabei werden die Seiten so formatiert und von Layout-Ballast befreit, dass der Text optimal auf mobilen Geräten lesbar ist.

Wem das Konzept bekannt vorkommt, der irrt nicht: Genau so funktionierte auch die Lese-App Pocket, deren Betrieb Entwickler Mozilla am 8. Juli eingestellt hat. Ihre Daten können ehemalige Nutzerinnen und Nutzer zwar noch bis zum 8. Oktober sichern. Aber ihnen fehlt nun die Lese-App.

Beliebig viele Seiten zum späteren Lesen speichern

In die Bresche könnte Instapaper springen, denn ehemalige Nutzerinnen und Nutzer von Pocket müssen sich bei der App gar nicht großartig umgewöhnen: Mit ihr lassen sich beliebig viele Artikel und andere Seiten zum Lesen optimiert speichern und in Ordnern organisieren.

Auch die Synchronisation der Inhalte zwischen verschiedenen Geräten (Browser, iOS und Android) ist möglich. Das Lesen soll sich mit frei wählbaren Schriften, Farben und Zeilenabständen so individuell und angenehm wie möglich gestalten lassen.

Markieren, sortieren und suchen mit Premiumversion

In der Grundversion ist Instapaper sowohl für iOS als auch für Android kostenlos. In der Premiumversion (7 Euro monatlich oder 70 Euro im Jahr) ist es zusätzlich möglich, Text zu markieren, sich Text vorlesen zu lassen und Artikel zu sortieren (nach Beliebtheit, Datum oder Artikellänge). Und es gibt eine Volltextsuche, eine Archivfunktion für Gelesenes sowie unbegrenzte Notizen, die in der Grundversion auf fünf monatlich beschränkt sind.

© dpa-infocom, dpa:250714-930-797876/1

Ausgrabung Klostermauer Herford
Archäologie-Studierende üben Ausgrabungen in Herford
Herford wird zum Übungsplatz für Archäologie-Studenten. Am 28. Juli startet am Janup eine Lehrgrabung. 13 Studierende der Uni Münster werden dann nach und nach ein rund 600 Quadratmeter großes Areal...
Delegation Petition ICE
ICE-Trasse: Grüne im Kreis Herford bewürworten Petition
Die Gegner einer ICE-Schnelltrasse durch OWL leisten bislang gute Arbeit. Dieser Meinung sind die Grünen im Kreis Herford. Besonders loben sie die erfolgreiche Petition für die Neuberechnung des...
Messer
OWL: Bielefeld richtet weitere Waffenverbotszonen ein
Immer mehr Städte bei uns in NRW richten neue Waffenverbotszonen ein: Neben Bonn, Hamm und Münster geht jetzt auch Bielefeld diesen Schritt. Wer dort in Teilen der Innenstadt und des Boulevards mit...
Porta Westfalica/Herford/Vlotho: Mehrere Unfälle auf der A2
Mehrere Unfälle haben am Morgen und am Vormittag immer wieder die A2 Richtung Dortmund blockiert. Das erste Mal krachte es gegen kurz vor 8:00 Uhr zwischen Vlotho und Herford wegen Aquaplaning. Etwa...
Aktenstapel
OWL: Gerry-Weber-Inventar kommt unter den Hammer
Im Internet wird aktuell das Inventar des Modeherstellers Gerry Weber aus Halle versteigert. Das Hamburger Auktionshaus HT bietet alles an, was noch Wert hat. Mode ist nicht dabei – aber Büromöbel,...
Weniger Schulabgänger im Kreis Herford
Vergangenes Jahr haben weniger Schüler bei uns im Kreis die Schule verlassen. Insgesamt 2.840 Schulabgänger sind im Schuljahr 2023/24 von einer Schule abgegangen - das sind knapp 100 weniger als im...