Responsive image
Lena Herms
---
---
Nachrichten aus Herford und Umgebung

Planungsauftrag erteilt: Neue ICE-Trasse Bielefeld-Hannover rückt näher

Foto: Johannes Pietsch

Der Bau einer neuen ICE-Trasse zwischen Bielefeld und Hannover rückt näher: Das Bundesverkehrsministerium hat die Deutsche Bahn nun offiziell mit der Planung einer neuen Trasse beauftragt. Geprüft werden sollen demnach fünf verschiedene Trassenvarianten. 

Kein trassennaher Ausbau

Ein Ausbau der bestehenden Bahnstrecke zwischen Minden und Hannover - wie seit Jahren von Bürgerinitiatiaven und Politik in unserer Region gefordert - spielt offenbar keine Rolle. Die SPD-Bundestagsabgeordneten Wiebke Esdar (Bielefeld), Achim Post (Minden-Lübbecke), Stefan Schwartze (Herford) und Marja-Liisa Völlers (Nienburg / Schaumburg) bezeichnen dies in einer ersten Reaktion als "skandalös". 

Mit Tempo 300 durch das Wesergebirge 

Als wahrscheinlich gilt seit längerem, dass die neue Hochgeschwindigkeitsstrecke grob entlang der Autobahn 2 verlaufen soll. Davon wären vor allem Vlotho, Porta Westfalica und das Schaumburger Land betroffen. Unklar ist unter anderem, wo die Trasse das Wesergebirge durchqueren würde. Denkbar wären Tunnellösungen im Bereich Porta Westfalica, Bückeburg, Rinteln oder Auetal. 

Planungsziel ist, die Fahrzeit im Fernverkehr der Bahn zwischen Bielefeld und Hannover auf etwa 31 Minuten zu verkürzten. Dies ist nur mit einem möglichst geraden Streckenverlauf - ohne große Höhenunterschiede - und Tempo 300 zu schaffen. 

Schon vor rund 15 Jahren war im Gespräch, die bestehende Bahntrasse zwischen Porta Westfalica und Stadthagen mit einen Tunnel durch den Jakobsberg abzukürzen. Diese Planungen wurden verworfen. Mit den Plänen für einen "Deutschland-Takt" ist eine komplett neue Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Bielefeld und Hannover in den Fokus gerückt. 

Mit dem "Deutschland-Takt" sollen die Großtädte mit einem eng getakteten Fahrplan und kürzeren Fahrzeiten miteinander verbunden werden. Die Reisezeit zwischen Bonn und Berlin etwa soll auf unter vier Stunden verkürzt werden. 

Ausgrabung Klostermauer Herford
Archäologie-Studierende üben Ausgrabungen in Herford
Herford wird zum Übungsplatz für Archäologie-Studenten. Am 28. Juli startet am Janup eine Lehrgrabung. 13 Studierende der Uni Münster werden dann nach und nach ein rund 600 Quadratmeter großes Areal...
Delegation Petition ICE
ICE-Trasse: Grüne im Kreis Herford bewürworten Petition
Die Gegner einer ICE-Schnelltrasse durch OWL leisten bislang gute Arbeit. Dieser Meinung sind die Grünen im Kreis Herford. Besonders loben sie die erfolgreiche Petition für die Neuberechnung des...
Messer
OWL: Bielefeld richtet weitere Waffenverbotszonen ein
Immer mehr Städte bei uns in NRW richten neue Waffenverbotszonen ein: Neben Bonn, Hamm und Münster geht jetzt auch Bielefeld diesen Schritt. Wer dort in Teilen der Innenstadt und des Boulevards mit...
Porta Westfalica/Herford/Vlotho: Mehrere Unfälle auf der A2
Mehrere Unfälle haben am Morgen und am Vormittag immer wieder die A2 Richtung Dortmund blockiert. Das erste Mal krachte es gegen kurz vor 8:00 Uhr zwischen Vlotho und Herford wegen Aquaplaning. Etwa...
Aktenstapel
OWL: Gerry-Weber-Inventar kommt unter den Hammer
Im Internet wird aktuell das Inventar des Modeherstellers Gerry Weber aus Halle versteigert. Das Hamburger Auktionshaus HT bietet alles an, was noch Wert hat. Mode ist nicht dabei – aber Büromöbel,...
Weniger Schulabgänger im Kreis Herford
Vergangenes Jahr haben weniger Schüler bei uns im Kreis die Schule verlassen. Insgesamt 2.840 Schulabgänger sind im Schuljahr 2023/24 von einer Schule abgegangen - das sind knapp 100 weniger als im...