Responsive image
deinfm
---
---
Nachrichten aus Herford und Umgebung

Berlin | Jüdischer Student klagt gegen Berliner Hochschule

Nach dem Terroranschlag auf Israel gibt es in Berlin regelmäßig Proteste zum Gaza-Krieg. Der Konflikt wird auch an Hochschulen ausgetragen.

Soeren Stache/dpa | Lahav Shapira wirft der FU vor, sie unternehme nicht genug gegen antisemitische Diskriminierung.

Soeren Stache/dpa | Lahav Shapira wirft der FU vor, sie unternehme nicht genug gegen antisemitische Diskriminierung.

Soeren Stache/dpa | Die Verhandlung findet vor dem Verwaltungsgericht Berlin statt.

Soeren Stache/dpa | Die Verhandlung findet vor dem Verwaltungsgericht Berlin statt.

Nahost-Konflikt

Berlin (dpa) - Das Verwaltungsgericht Berlin prüft eine Klage eines jüdischen Studenten gegen die Freie Universität Berlin (FU) nach einem antisemitischen Angriff. Lahav Shapira wirft der Hochschule vor, sie unternehme nicht genug gegen antisemitische Diskriminierung. Die Vertreter der FU beantragten, die Klage abzuweisen. Die Klage sei zu unkonkret. Ein Urteil wird noch am heutigen Dienstag erwartet.

Aus Sicht der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistische und antisemitischer Gewalt (VBEG) ist die Klage von grundsätzlicher Bedeutung. Die Universitäten seien nach den Hochschulgesetzen der Länder verpflichtetet, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und Maßnahmen zum Schutz zu ergreifen. «Wir hoffen daher, dass von der Klage vor dem Verwaltungsgericht auch ein Zeichen der Ermutigung an Studierende ausgeht», wie Geschäftsführerin Heike Kleffner am Rande der Verhandlung sagte. 

Student fühlt sich auf FU-Gelände nicht sicher

Der Student, der auch Mitglied der jüdischen Gemeinde ist, führt an, propalästinensische Gruppierungen hätten auf dem FU-Gelände antiisraelische und antisemitische Veranstaltungen abgehalten. Er fühle sich dort nicht mehr sicher. Aus Sicht des Klägers verstößt die Hochschule gegen ihre Verpflichtung aus dem Berliner Hochschulgesetz. Demnach sind Universitäten verpflichtet, Diskriminierungen zu verhindern.

Nach dem Terrorangriff der islamistischen Hamas auf Israel im Oktober 2023 kommt es in Berlin regelmäßig zu Demonstrationen im Kontext mit dem Nahost-Konflikt. Auch an den Universitäten gibt es zahlreiche Protestkundgebungen. Teils kam es zu Besetzungen und Angriffen. Nach Angaben der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (Rias) gab es seit dem Terrorangriff deutlich mehr antisemitische Vorfälle an Berliner Hochschulen. Im Jahr 2024 seien 51 Vorfälle dokumentiert worden. 

Kommilitone nach Angriff verurteilt

Shapira war im Februar 2024 von einem Kommilitonen bei einer zufälligen Begegnung in Berlin-Mitte angegriffen und verletzt worden. Das Amtsgericht Tiergarten ging von einer antisemitischen Tat aus und verurteilte den Mann im April zu einer Haftstrafe von drei Jahren. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

An diesem Donnerstag ist zudem ein Prozess gegen einen 32-Jährigen vor dem Amtsgericht Tiergarten geplant, der Shapira im Dezember 2023 im Kontext mit einer propalästinensischen Besetzung den Zugang zu einem FU-Hörsaal verwehrt haben soll. Der Angeklagte soll dabei den jüdischen Studenten gepackt, geschubst und antisemitisch beleidigt haben.

© dpa-infocom, dpa:250715-930-797987/2

Ausgrabung Klostermauer Herford
Archäologie-Studierende üben Ausgrabungen in Herford
Herford wird zum Übungsplatz für Archäologie-Studenten. Am 28. Juli startet am Janup eine Lehrgrabung. 13 Studierende der Uni Münster werden dann nach und nach ein rund 600 Quadratmeter großes Areal...
Delegation Petition ICE
ICE-Trasse: Grüne im Kreis Herford bewürworten Petition
Die Gegner einer ICE-Schnelltrasse durch OWL leisten bislang gute Arbeit. Dieser Meinung sind die Grünen im Kreis Herford. Besonders loben sie die erfolgreiche Petition für die Neuberechnung des...
Messer
OWL: Bielefeld richtet weitere Waffenverbotszonen ein
Immer mehr Städte bei uns in NRW richten neue Waffenverbotszonen ein: Neben Bonn, Hamm und Münster geht jetzt auch Bielefeld diesen Schritt. Wer dort in Teilen der Innenstadt und des Boulevards mit...
Porta Westfalica/Herford/Vlotho: Mehrere Unfälle auf der A2
Mehrere Unfälle haben am Morgen und am Vormittag immer wieder die A2 Richtung Dortmund blockiert. Das erste Mal krachte es gegen kurz vor 8:00 Uhr zwischen Vlotho und Herford wegen Aquaplaning. Etwa...
Aktenstapel
OWL: Gerry-Weber-Inventar kommt unter den Hammer
Im Internet wird aktuell das Inventar des Modeherstellers Gerry Weber aus Halle versteigert. Das Hamburger Auktionshaus HT bietet alles an, was noch Wert hat. Mode ist nicht dabei – aber Büromöbel,...
Weniger Schulabgänger im Kreis Herford
Vergangenes Jahr haben weniger Schüler bei uns im Kreis die Schule verlassen. Insgesamt 2.840 Schulabgänger sind im Schuljahr 2023/24 von einer Schule abgegangen - das sind knapp 100 weniger als im...