Responsive image
deinfm
---
---
Nachrichten aus Herford und Umgebung

Altenholz | Warum muss ich direkt nach dem Frühstück aufs Klo?

Kaum ist die leere Müslischale abgeräumt, der letzte Schluck Kaffee getrunken, verlangt der Darm den direkten Weg zur Toilette? Was hat es damit auf sich?

picture alliance / Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa | Besonders am Morgen reagiert der Darm auf das erste Essen des Tages.

picture alliance / Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa | Besonders am Morgen reagiert der Darm auf das erste Essen des Tages.

Stuhldrang

Altenholz (dpa/tmn) - Nach der Sitzung am Frühstückstisch ist erst einmal eine Sitzung auf dem Klo angesagt? Geht es Ihnen so, sind Sie nicht allein. 

Dass sich während oder nach der ersten Mahlzeit des Tages Stuhldrang meldet, ist nämlich ein häufiges Phänomen. In der Medizin gibt es einen Fachbegriff dafür: gastrokolischer Reflex. Fast jeder Zweite ist davon in unterschiedlich starker Ausprägung betroffen, so die Gastroenterologin Petra Jessen in der Zeitschrift «Apotheken Umschau» (Ausgabe B 7/2025). 

Magen an Darm: Bitte bewegen!

Und das steckt dahinter: Durch das Essen und Trinken füllt sich der Magen. Dabei werden bestimmte Rezeptoren aktiviert, die ein Signal an den Dickdarm senden. Die Folge: Er bewegt sich stärker, wodurch der Stuhl weiter den Weg Richtung Enddarm findet - und wir das Gefühl haben: «Ich muss demnächst mal auf die Toilette!» 

«Dieser Reflex ist am Morgen besonders stark ausgeprägt und abhängig von der Art des Frühstücks», so Petra Jessen in der «Apotheken Umschau». So sorgt ein zuckerhaltiges Frühstück wie das Schokomüsli oder das Marmeladenbrötchen für eine stärkere Reizung des Darms. Die Expertin empfiehlt ein ausgewogenes Frühstück - mit ausreichend Zeit. 

Wann ein Arztbesuch angesagt ist

Übrigens: Wenn der gastrokolische Reflex einsetzt, muss man im Normalfall nicht direkt zur Toilette rennen. Der Stuhldrang lässt sich also noch kontrollieren.

Doch was, wenn er sich kaum unterdrücken lässt? Bestimmte Faktoren können den gastrokolischen Reflex verstärken: Laut Petra Jessen sind das neben dem Reizdarmsyndrom auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Stress. 

Wer ständig plötzlichen, fast unkontrollierbaren Stuhldruck erlebt, sollte einen Termin bei einem Gastroenterologen oder einer Gastroenterologin ausmachen. Das gilt umso mehr, wenn Beschwerden wie Durchfälle, Schmerzen und Blut im Stuhl dazukommen.

© dpa-infocom, dpa:250715-930-799514/1

Ausgrabung Klostermauer Herford
Archäologie-Studierende üben Ausgrabungen in Herford
Herford wird zum Übungsplatz für Archäologie-Studenten. Am 28. Juli startet am Janup eine Lehrgrabung. 13 Studierende der Uni Münster werden dann nach und nach ein rund 600 Quadratmeter großes Areal...
Delegation Petition ICE
ICE-Trasse: Grüne im Kreis Herford bewürworten Petition
Die Gegner einer ICE-Schnelltrasse durch OWL leisten bislang gute Arbeit. Dieser Meinung sind die Grünen im Kreis Herford. Besonders loben sie die erfolgreiche Petition für die Neuberechnung des...
Messer
OWL: Bielefeld richtet weitere Waffenverbotszonen ein
Immer mehr Städte bei uns in NRW richten neue Waffenverbotszonen ein: Neben Bonn, Hamm und Münster geht jetzt auch Bielefeld diesen Schritt. Wer dort in Teilen der Innenstadt und des Boulevards mit...
Porta Westfalica/Herford/Vlotho: Mehrere Unfälle auf der A2
Mehrere Unfälle haben am Morgen und am Vormittag immer wieder die A2 Richtung Dortmund blockiert. Das erste Mal krachte es gegen kurz vor 8:00 Uhr zwischen Vlotho und Herford wegen Aquaplaning. Etwa...
Aktenstapel
OWL: Gerry-Weber-Inventar kommt unter den Hammer
Im Internet wird aktuell das Inventar des Modeherstellers Gerry Weber aus Halle versteigert. Das Hamburger Auktionshaus HT bietet alles an, was noch Wert hat. Mode ist nicht dabei – aber Büromöbel,...
Weniger Schulabgänger im Kreis Herford
Vergangenes Jahr haben weniger Schüler bei uns im Kreis die Schule verlassen. Insgesamt 2.840 Schulabgänger sind im Schuljahr 2023/24 von einer Schule abgegangen - das sind knapp 100 weniger als im...